
Tauche mit einer neuen Sprache in eine andere Kultur ein. Entdecke Wörter mit anderen Bedeutungen oder Redewendungen mit einem völlig anderen Sinn.
Scheint es anfangs noch schwierig zu sein, Menschen zu verstehen und sich mit ihnen zu unterhalten, wirst du schon bald feststellen, dass du dich schon nach kurzer Zeit immer besser verständigen kannst.
Es ist etwas Wunderschönes, eine neue Sprache zu lernen, sie sprechen zu können, Menschen verstehen zu können und sich als ein Teil dessen zu fühlen.
Gern unterstütze ich dich hierbei.
Kontaktiere mich gern bei Fragen und Interesse.
Kleine Tipps zum Lernen
Wir lernen gut, wenn wir lernen wollen, wenn es für uns Sinn macht, wenn wir begeistert sind, wenn wir Lust empfinden und all unsere Sinne einsetzen können.
Sympathische Menschen/Lehrer suchen
Ganz wichtig: Suche dir Menschen, die du sympathisch findest, auch Lehrer, die du sympathisch findest. Lernen macht keinen Spaß mit einem Menschen, der uns nicht sympathisch ist. Durch Sympathie zu einem Menschen bist du automatisch viel offener und aufnahmefähiger und zudem wirst du viel mehr Lust zum Lernen haben.
Suchst du für dein Kind einen Lehrer und hast einen gefunden, dann frage dein Kind nach den ersten Stunden, ob es den Lehrer mag. Kinder lernen mit Freude von Menschen, die sie mögen.
Sprache anwenden
Sprache ist emotional, kulturwiedergebend und echt.
Das Lernen einer Sprache mit Hilfe eines Buches ist nur ein Hilfsmittel und auch das Lernen in einer Schule ist nur ein Hilfsmittel. Im echten Leben lernst du oft viel besser als in einer künstlichen Lernsituation. Lerne Muttersprachler kennen und sprich mit ihnen auf Deutsch, vielleicht entstehen sogar tolle Freundschaften. Versuche so viel wie möglich auf Deutsch zu sprechen.
Kreativität
Lerne mit Kreativität. Erfinde zu Wörtern, die du dir gern merken möchtest, Geschichten oder male diese Wörter als Bilder auf, suche diese Wörter als reale Gegenstände zusammen oder erfinde eine kleine Eselsbrücke zu den Wörtern.
Du kannst auch versuchen, während deines Alltags mit dir selbst auf Deutsch zu sprechen.
Während des Fahrradausfluges oder bei Spaziergängen kannst du Gegenstände, die du siehst, benennen und bei jedem weiteren Ausflug wiederholst du diese kleine Übung.
Nutze Rhythmen und Reime.
Zeit
Eine Sprache braucht Zeit. Bleibe ruhig und gib dir selbst Zeit und wenn du eine Grammatik, eine Satzstruktur oder Wörter noch nicht so gut oder gar nicht benutzen kannst, ist das nicht schlimm.
Dein Gehirn kann übrigens auch Grammatik, bestimmte Strukturen oder ein Wort von ganz allein lernen, sodass du plötzlich “richtig” sprechen kannst, ohne es aktiv gelernt zu haben. Vielleicht kennst du das, dass du plötzlich ein Wort nutzt, welches du nie aktiv gelernt hast?
Dafür solltest du allerdings viel mit der Sprache in Kontakt bleiben und lernen wollen.
Alltag
Lass während des Alltages im Hintergrund beispielsweise einen deutschen Podcast laufen. Es braucht nicht laut zu sein und du brauchst dich auch nicht darauf konzentrieren. Dein Gehirn macht das ganz allein und filtert die Wörter, Strukturen, …. heraus und lernt dabei.
Lerne mit Freude.
Lernen ist eines der wunderschönsten Dinge, die es gibt.